
MBSRKURSE IN TÜBINGEN
ACHTSAMKEIT • MINDFULNESS
Achtsam sein bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein.
Wenn wir achtsam sind, versuchen wir, mit Ruhe, Offenheit und Freundlichkeit das wahrzunehmen, was in diesem Moment um und in uns geschieht.
Diese Haltung erlaubt uns, auch schmerzhaften und beunruhigenden Ereignissen, Gefühlen oder Gedanken ohne Scheu zu begegnen.

Philosophische und spirituelle Traditionen bieten seit langer Zeit Übungswege an, die uns dabei unterstützen können, diese innere Haltung immer mehr einzunehmen.
Vor allem die überlieferten Texte des Buddhismus sowie das „Yoga Sutra“ beschreiben in erstaunlicher Genauigkeit das, was wir im Westen seit einigen Jahrzehnten unter „Achtsamkeits-Praxis“ verstehen.
MBSR
Mindfulness-Based Stress Reduction
MBSR-Kurse sind für alle Menschen geeignet,
- die nach wirksamen Möglichkeiten der Stressbewältigung in ihrem täglichen Leben suchen,
- die körperlich erkrankt sind oder unter psychischen oder psychosomatischen Beschwerden leiden,
- die einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer inneren Ausgeglichenheit und Gesundheit leisten und mehr Leichtigkeit erhalten möchten
- die Akzeptanz und mitfühlende Aufmerksamkeit in der Begegnung mit sich selbst und mit anderen Menschen erlangen möchten.
KURSINHALTE
Zum MBSR-Programm gehören acht Abende sowie ein
„Tag der Achtsamkeit“.
Die Wirksamkeit von MBSR entsteht durch die Kombination von praktischen Übungen, inhaltlichen Impulsen, dem Austausch in der Gruppe sowie dem individuellen Üben der Teilnehmer*innen in der Zeit zwischen den Treffen.
Zu den praktischen Übungen gehören:
- Bodyscan
- einfache Bewegungen aus dem Yoga mit Achtsamkeit auf Atem und Körperempfindungen
- angeleitete Meditationen im Sitzen oder Liegen (Atem, Geräusche, Gedanken, Gefühle, offenes Gewahrsein)
- Geh-Meditation.
Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Abende:
- Das Wesen der Achtsamkeit und der Autopilot,
- wie wir die Welt wahrnehmen und die Macht unbewusster, konditionierter Reaktionsmuster,
- im Körper beheimatet sein,
- die Stressreaktion und wie wir Stress mit Achtsamkeit begegnen können,
- Schwierigkeiten meistern und der Umgang mit stressverstärkenden Gedanken und Gefühlen,
- Achtsames Kommunizieren,
- Selbstfürsorge und die Entwicklung der Herzensqualitäten (u.a. Metta-Meditation)
- wie wir Achtsamkeit in den Alltag integrieren
Das individuelle Üben zuhause kann „formell“, z.B. durch Sitz-Meditation, achtsame Bewegungen, achtsames Gehen, oder auch „informell“ geschehen: z.b. eine Mahlzeit mit voller Aufmerksamkeit einzunehmen, oder sich auf eine beliebige Tätigkeit ausschließlich zu konzentrieren – mit einer ruhigen, offenen, freundlichen Aufmerksamkeit. Eine informelle Übung kann auch das bewusste Wahrnehmen der eigenen inneren Reaktionen in bestimmten Situationen sein. Sowohl die formelle als auch die informelle Praxis kann auf die eigenen zeitlichen Möglichkeiten individuell abgestimmt werden.
KURSLEITUNG
KATJA RAMBAUM

- Studium: Schulmusik, Philosophie, Germanistik, Geschichte
- Musiklehrerin an verschiedenen Gymnasien
- Chorleiterin, v.a. im Bereich der geistlichen Chormusik
- Intensive Beschäftigung mit verschiedenen spirituellen Traditionen, Meditation, Yoga und Yogatherapie
- Aktuell: Fortbildung in Yoga für Kinder
- Zertifizierte MBSR-Lehrerin und Mitglied
im MBSR-MBCT-Verband e.V.
MBSR-KURSE
KURS 1 | DONNERSTAG
26.01. – 23.03.2023
Im „Forum an der Blaulach“
Abendtermine*
Donnerstag 19.00 – 21.30 Uhr
Do. 26.01.
Do. 02.02.
Do. 09.02.
Do. 16.02.
Do. 02.03.
Do. 09.03.
Do. 16.03.
Do. 23.03.
Tag der Achtsamkeit:
Samstag, 18.03., 9.00 – 16.00*
KURS 2 | FREITAG
27.01. – 24.03.2023
Im „Zentrum Impuls“
Abendtermine*
Freitag 19.00 – 21.30 Uhr
Fr. 27.01.
Fr. 03.02.
Fr. 10.02.
Fr. 17.02.
Fr. 03.03.
Fr. 10.03.
Fr. 17.03.
Fr. 24.03.
Tag der Achtsamkeit:
Samstag, 11.03., 9.00 – 16.00*
* Falls die Teilnahme an einem der Termine nicht möglich sein sollte, ist es nach Absprache in Ausnahmefällen möglich, beim entsprechenden Termin der Parallelgruppe teilzunehmen.
- acht Abendtermine
- der Tag der Achtsamkeit
- umfangreiche Kursmaterialien
- Vor- und Nachgespräch.
KOSTEN FÜR EINEN MBSR – KURS
320 € (ermäßigt 270€)
KURSORTE
Für unsere MBSR-Kurse stehen uns zwei schöne und einladende Räume im französischen Viertel in Tübingen zur Verfügung.
Beide sind mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten (Stühle, Bänkchen, Kissen) sowie Matten und Decken ausgestattet und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Forum an der Blaulach
Donnerstagsgruppe
Henriettenweg 2
72072 Tübingen
www.forum-blaulach.de

Zentrum Impuls
Freitagsgruppe
Aixer Straße 7
72072 Tübingen
www.zentrum-impuls.de
ANMELDUNG UND KONTAKT
Hinweis: Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
WEITERE ANGEBOTE
VORTRAG IN MÖSSINGEN
„Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung“
Donnerstag 30. März 2023, 19.30-21.30
mehr Info folgt…
KURS IN OFTERDINGEN
Einführung in die achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
Acht Mittwochabende, 20.00 – 21.30 Uhr
Beginn: 19. April
… mehr Info folgt
TAGESSEMINAR IN TÜBINGEN
ACHTSAMKEIT KENNENLERNEN
Samstag, 22. April, 9.30 – 16.30
Zentrum Impuls, Aixer Str. 7, Tübingen
TAGESSEMINAR IN TÜBINGEN
ACHTSAMKEIT VERTIEFEN
Samstag, 17. Juni, 9.30 – 16.30 Uhr
Zentrum Impuls, Aixer Str. 7, Tübingen